 
Vorkommen: Seefische, Meerestiere, jodiertes Salz, Eier, Milch
Eigenschaften: Für den Menschen lebensnotweniger Mikronährstoff. Bei  Jodmangel kann sich in der Schilddrüse das jodhaltige Hormon Thyroxin  nicht bilden.  T4 + T3 steuern  den Sauerstoffverbrauch und den Grundumsatz.
Anaboles Hormon, Mangel führt zu Kropf, Trägheit, Depressionen, Gewichtszunahme, Zwergenwuchs und Kretinismus.
Gesamtbestand im Körper 20 - 50 mg. Deutschland ist Jodmangelgebiet. Jodid wird als Radikalfänger diskutiert mit Einfluss auf Peroxidasen und das Immunsystem, daher auch günstige Wirkung bei Arteriosklerose. Zuviel Jod kann Jodakne auslösen, bei lang andauernder Jodzufuhr von mehr als 1000 - 2000 μg/Tag kann es zu einer Entzündung der Schilddrüse kommen.
Die heilenden Eigenschaften von blauen Jod
Bedarf: 100 - 300 μg/Tag (Aufnahme im Mittel nur 30 - 70 μg/Tag); ausreichende Deckung bei 5 g jodiertem Kochsalz zusätzlich.
Indikationen:
Quelle: Smrz, P.; Top Vital, Grundlagen der Nährstofftherapie,  Holzmann Verlag Ulm 1996 S.  53
Schröder, W. u. a.; Chemie, VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1986,  S. 409
© Sydora Online-Magazin | Marktplatz der Ideen | Blog-Artikel | Impressum | AGB/Datenschutz |